Verteilte Künstliche Intelligenz
Die Gruppe Verteilte Künstliche Intelligenz arbeitet in Forschungs- und Entwicklungsprojekten an Lösungen für eine dezentrale, dekarbonisierte und cyber-resiliente Energieversorgung und ist auf Verfahren der Selbstorganisation und der verteilten, heuristischen Optimierung spezialisiert.
Vision: The AI-empowered Smart Grid
Die vollständige Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit und ein unerlässlicher Beitrag zum Klimaschutz. Dazu müssen nicht nur Erzeugung und Verbrauch elektrischer Energie am Energiemarkt in Einklang gebracht, sondern auch Stromnetze zuverlässig und effizient betrieben werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird aus den historisch gewachsenen Energieversorgungsstrukturen ein komplexes und dynamisches cyber-physisches Energiesystem (CPES), in dem tausende Komponenten miteinander interagieren.
Die Gruppe Verteilte Künstliche Intelligenz arbeitet deshalb daran, die verteilten Komponenten eines CPES mit Intelligenz und Autonomie auszustatten und mit Verfahren der Selbstorganisation untereinander zu vernetzen. Dabei arbeiten wir eng mit der Abteilung Energieinformatik an der Leibniz Universität Hannover und der OFFIS-Gruppe Power Systems Intelligence zusammen.